
Unsere Herbst/Winter-Ausgabe ist online
Unsere Herbst/Winter-Ausgabe von »Das Wohnmagazin« ist online. Schmökern Sie gerne einmal rein und lassen Sie sich inspirieren. Holen Sie sich ein Stück Wärme und Geborgenheit in Ihr Zuhause. Beispielsweise mit Thermovorhängen. Damit können Sie Ihre Wohnräume gemütlicher und gleichzeitig energieeffizienter gestalten. Mehr dazu erfahren Sie auch hier.
Wärme mit Stil: Thermovorhänge für Herbst und Winter
Dicht gewebte Stoffe halten Kälte und Zugluft ab. Sie verbessern die Akustik und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Besonders wirksam sind Varianten mit thermischer Beschichtung oder in mehrlagiger Ausführung. Für die Optik gilt: Jetzt ziehen warme Naturtöne ein – Ocker, Rostrot, Terrakotta oder Moosgrün bringen Farbe und Geborgenheit ans Fenster. In Kombination mit Beige, Sand oder Creme entstehen harmonische Kontraste. Auch die Haptik zählt. Leicht flauschige oder strukturierte Stoffe wirken noch wärmer und gemütlicher. So verbinden Thermovorhänge Design und Funktion – perfekt für die kühle Jahreszeit.

Funktion trifft Design: Warum Thermovorhänge mehr können
Thermovorhänge sind wahre Multitalente. Sie halten die Kälte draußen und tragen aktiv dazu bei, Heizenergie zu sparen – bis zu fünf Prozent laut Studien. Dicht gewebte Funktionsstoffe oder Blackout-Materialien wirken isolierend, schützen vor Zugluft und verbessern gleichzeitig die Raumakustik. Das Ergebnis: ein angenehmes, ruhiges Raumklima und weniger Energieverlust an Fenstern.
So entfalten Thermovorhänge ihre volle Wirkung
Achten Sie bei auf einige Punkte:
- Mehrlagigkeit und Beschichtung: Spezielle Rückseitenbeschichtungen reduzieren den Wärmeverlust spürbar.
- Stoffqualität: Je dichter und schwerer der Stoff, desto besser die Isolationswirkung.
- Länge und Passform: Ein bodenlanger Vorhang, der die Fensterflächen vollständig abdeckt, ist besonders effektiv.
- Dichte Führung: Schienen oder seitliche Abstandhalter vermeiden Kältebrücken.
- Materialwahl: Moderne Mischgewebe kombinieren Funktionalität mit schöner Optik – entscheidend ist die thermische Wirkung.
Herbstliche und winterliche Farbtöne für ein behagliches Ambiente
Thermovorhänge überzeugen sowohl technisch als auch optisch. Warme Farbtöne sorgen für Atmosphäre. Ocker, Rostrot, Terrakotta, Karamell oder Moosgrün wirken einladend und harmonieren wunderbar mit neutralen Nuancen wie Creme, Beige, Sand oder Hellgrau.
Mutige Akzente setzen Sie mit Petrol oder Violett. Stoffe mit Struktur, Schimmer oder leicht flauschiger Oberfläche verstärken den Wohlfühleffekt zusätzlich.
Wärme, Stil und Energieeffizienz in einem
Thermovorhänge sind die ideale Verbindung aus Design und Funktion. Sie schaffen Behaglichkeit, sparen Energie und bringen mit ihren Farben und Texturen Wohncharakter in Ihr Zuhause. Stilvoll, modern und nachhaltig.
